Ein Memorandum über Finanzhilfe zur Unterstützung der Renovierung eines medizinischen Gebäudes im Nationalen Reha-Zentrum „Neslamni“ (Ungebrochen) in der ukrainischen Stadt Lwiw wurde am 27. Dezember in Taipeh unter Dach und Fach gebracht.
Wie das Außenministerium der Republik China (Taiwan) verlautete, wurde das Memorandum per Videokonferenz von Lwiws Bürgermeister Andrij Sadowyj und Taiwans stellvertretender Repräsentantin in Polen Corina Hu unterzeichnet, bei der Zeremonie in Taipeh war ferner der stellvertretende Außenminister François Chihchung Wu als Zeuge anwesend.
Lwiw sei die größte Stadt der Westukraine, eine maßgebliche Drehscheibe für internationale humanitäre Hilfe sowie ein Zentrum für die Behandlung von Soldat:innen und ziviler Patient:innen seit dem Beginn der russischen Invasion in der Ukraine im Februar 2022, beschrieb Wu. Nach der Fertigstellung werde das Zentrum in „Taiwan-Freundschaftsgebäude“ umbenannt, um das Engagement der Regierung für Solidarität mit dem osteuropäischen Land zu bekräftigen, so Wu.
In seiner Antwort erläuterte Sadowyj den Betrieb des Reha-Zentrums. Er erwartet, dass das Gebäude mehr Patient:innen Beistand bieten kann, und er bekundete gegenüber der Regierung der Republik China (Taiwan) und der Bevölkerung des Landes seine aufrichtige Wertschätzung für ihre Hilfe in einer Zeit der Not.
Das Außenministerium kommentierte, dass in dem Zentrum bislang über 940 000 Patient:innen behandelt worden seien. In dem siebenstöckigen renovierten Gebäude werden Physiotherapie, psychologische Beratung sowie Anpassung und Wartung von Prothesen geboten.
Zuvor am gleichen Tag waren Sadowyj und seine Delegation in Taipeh mit Außenminister Lin Chia-lung zusammengetroffen, wobei sie unter anderem den laufenden Krieg sowie Wege erörtert hatten, den bilateralen Austausch auszuweiten und die Belastbarkeit von Städten zu steigern.
—Quelle: Taiwan Today, 12/30/2024 (SFC-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com